Prime Global Cities Index Q1/2025

Globale Luxusimmobilienmärkte: Stetiges, aber uneinheitliches Wachstum
Der Knight Frank’s Prime Global Cities Index Q1 2025 zeigt eine anhaltend positive Dynamik in den weltweit führenden Luxusmärkten mit einem durchschnittlichen jährlichen Preisanstieg von 2,8 %. Obwohl dieser Wert unter dem langfristigen Durchschnitt liegt, steigen die Preise für erstklassige Immobilien aufgrund der Nachfrage aus Asien und dem Nahen Osten das zweite Jahr in Folge.

Wichtigste Ergebnisse: :
- Die Preise für erstklassige Wohnimmobilien in 45 Städten weltweit stiegen im Jahr bis März 2025 um 2,8 %. Dies liegt zwar leicht unter den 3,2 % des vierten Quartals 2024, spiegelt jedoch das zweite Jahr in Folge mit positivem Wachstum nach dem Einbruch im Jahr 2023 wider.
- Seoul führte den Index mit einem Anstieg der Jahrespreise um 18,4 % an, angetrieben durch den wachsenden lokalen Wohlstand und das steigende Interesse institutioneller Investoren an Luxusimmobilien.
- Der Markt in Dubai kehrte zu einem zweistelligen, Wachstum zurück und stabilisierte sich nach einer starken Abschwächung im Jahr 2024, während Tokio weiterhin von der Auslandsnachfrage und der Währungsdynamik profitierte.
- Das Wachstum gegenüber dem Vorquartal erreichte 0,8 %, und war damit so stark wie seit dem zweiten Quartal des letzten Jahres nicht mehr, was auf vorsichtigen Optimismus hindeutet, da die globalen Märkte auf klarere Signale zur Zinspolitik warten.
- Die Entwicklung in Europa bleibt uneinheitlich, mit einigen,Verbesserungen in Städten wie Lissabon und Stockholm, während andere wie London und Wien hinterherhinken oder leichte Rückgänge verzeichnen.
Einblick in den lokalen Markt – Málaga & Marbella
Ausblick auf den lokalen Markt – Provinz Málaga und Marbella
Nach den vom Colegio de Registradores (Registergericht) veröffentlichten Daten für das erste Quartal 2025 lag der durchschnittliche Immobilienpreis in der Provinz Málaga bei 2.869 €/m², was einem Anstieg von 13,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neubauten lagen bei 3.125 €/m² (+8,7 % im Jahresvergleich), während Gebrauchtimmobilien 2.743 €/m² (+12,4 %) erreichten.
In Marbella, dessen vierteljährliche Quadratmeterpreise nicht in den Veröffentlichungen des Registradores enthalten sind, liegen die jüngsten Zahlen von TINSA(*) für das erste Quartal 2025 bei einem Durchschnittspreis von 3.257 €/m², was einem Anstieg von 15,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Aufschwung spiegelt eine konstante Nachfrage und ein begrenztes Angebot wider, insbesondere in Top-Lagen wie der Goldenen Meile, die sowohl von der Attraktivität Marbellas als hochwertiger Wohnort als auch von seinem Wert als langfristige Investition für internationale Käufer profitieren.
(*) TINSA ist eines der führenden unabhängigen Immobilienbewertungsunternehmen Spaniens.
Lesen Sie den vollständigen Bericht (auf Englisch): Knight Frank Prime Global Cities Index Q1 2025
Verwandte Beiträge

Steuert der Immobilienmarkt in Marbella auf eine Blase zu?
6 m. Lesezeit · Pia Arrieta

Knight Frank Global House Price Index, Q4 2024
2 m. Lesezeit · Pia Arrieta

Neue Führung bei DM Properties.
2 m. Lesezeit · Pia Arrieta

Überschrift: Ein globaler Super-Prime-Verkaufsanstieg, Q4 2024
2 m. Lesezeit · Pia Arrieta